
Was der Aufstieg der Populisten über den Zustand der Demokratie verrät (mit Julian Müller-Kaler)
Weltweit ist die Demokratie auf dem Rückzug. Populismus, autoritäre Formen und rechte Bewegungen sind dagegen auf dem Vormarsch.
Weltweit ist die Demokratie auf dem Rückzug. Populismus, autoritäre Formen und rechte Bewegungen sind dagegen auf dem Vormarsch.
Der Krieg in Nahost, der Ukraine-Krieg – die leise Kunst der Diplomatie wirkt vor diesem Hintergrund fast wie ein wirkungsloses Instrument aus vergangenen Zeiten.
US-Bomben auf Irans Atomanlagen, Raketen auf Tel Aviv: Was in den vergangenen Tagen im Nahen Osten passiert ist, hat schon jetzt Geschichte geschrieben.
Kurz, konfliktfrei, kontrolliert – das ist die europäische Devise für den NATO-Gipfel in Den Haag. Vorrangiges Ziel: Einen Eklat mit Donald Trump verhindern.
Mit einem freundschaftlichen Plausch unter transatlantischen Partnern dürfte Friedrich Merz kaum rechnen, wenn er im Oval Office von Donald Trump empfangen wird.
„Außenpolitik aus einem Guss“ – das versprach der neue Außenminister Johann Wadephul bei seiner Antrittsrede. Wie viel Substanz steckt hinter diesen Ankündigungen?
1/3
Nächste Seite >